Back to Top

Heute geht es um Leben und Tod! Und um Ananas…

 

Der unwiderstehliche Duft dieser Frucht droht den 237 Elefanten im Kui Buri-Nationalpark zum Verhängnis zu werden. Denn die sanften Riesen verlassen ihre schützende Deckung und begeben sich auf die Ananasfelder – und damit mitten hinein in die tödliche Gefahr!

 

Die einzigen, die den Elefanten in dieser gefährlichen Situation helfen können, sind die Elefanten-Patrouillen. Sie wachen über die friedvollen Dickhäuter und bringen sie zurück in die sicheren Schutzgebiete. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, damit die Ananas nicht mehr zur Henkersmahlzeit der Elefanten wird.

 

Bitte retten Sie diesen einzigartigen Tieren das Leben!

 

 

Datenschutzhinweis: Mit der freiwilligen Datenabgabe stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten für die Kontaktaufnahme, zur Übermittlung von Informationen über unsere Tätigkeit und zur Spendenkommunikation verwenden dürfen. Diese Zustimmung können Sie jederzeit und formlos widerrufen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Fragen zur Spende?

 

Rufen Sie uns einfach unter +43 1 488 17-242 an. Oder senden Sie uns eine E-Mail an service@wwf.at. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zu Ihrer Spende

Spendengütesiegel: Das österreichische Spendengütesiegel bestätigt, dass Spenden beim WWF korrekt eingesetzt werden.

WWF Spendengütesiegel

Ihre Daten sind sicher. Die Transaktion Ihrer Spende läuft über eine gesicherte https-Verbindung, alle Daten werden verschlüsselt übertragen.

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar! Sie können mehr spenden, ohne mehr zu bezahlen! Hier finden Sie alle Infos.

WWF Spendenabsetzbarkeit

Unsere Mission

 

Wir wollen die weltweite Naturzerstörung stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.

WWF Österreich
Ottakringer Straße 114 – 116, A-1160 Wien, Tel: +43 1 488 17 – 242, Fax: +43 1 488 17 – 44, E-Mail: wwf@wwf.at

Ihre Spende an den WWF ist steuerlich absetzbar!